In der Bosch Professional Familie ist der Bosch ProCore 18V 12.0 Ah nach wie vor der unangefochtene König der reinen Kapazität. Zwar drängen neue Bosch Expert-Akkus (wie die ProCore+ Serie mit Tabless-Technologie) auf den Markt, die extrem effizient sind, aber wenn es um maximale Laufzeit in Stunden geht, macht dem 12.0 Ah keiner etwas vor.
Aber Hand aufs Herz: Brauchst du diesen Koloss wirklich? Mit über 1,35 kg Gewicht ist er kein Leichtgewicht für den Akkuschrauber. Seine Stärke liegt woanders: In der stationären Nutzung und bei extremem Stromhunger. Wo andere Akkus nach 15 Minuten leer sind (z.B. im 10.000 Lumen Baustrahler), fängt der 12.0 Ah Akku gerade erst an.
Wir zeigen dir, fĂĽr welche Nischen-Anwendungen dieser Bosch ProCore Akku ein Muss ist und wo du ihn gĂĽnstig bekommst.
Inhaltsverzeichnis
Leistungsklassen: Bosch ProCore 18V 12.0 Ah vs. Expert/ProCore+
Es gibt oft Verwirrung: Soll ich den neuen „Tabless“ Akku (Expert/Plus) oder den „dicken“ 12.0 Ah kaufen? Lies dazu auch: Was ist besser: Bosch Expert vs ProCore?
- Die neuen Expert/ProCore+ Akkus (z.B. 8.0 Ah): Setzen auf Tabless-Zellen. Sie sind effizienter, kĂĽhler und etwas kompakter. Ideal fĂĽr Handwerkzeuge, die Leistungsspitzen haben (z.B. Schlagschrauber).
- Der ProCore 12.0 Ah: Setzt auf Masse statt Klasse. Er nutzt drei Reihen klassischer 21700er Zellen.
- Das Ergebnis: Der Bosch ProCore 18V 12.0 Ah liefert 50 % mehr reine Laufzeit als ein 8.0 Ah Akku. Wenn dein Baustrahler 4 Stunden leuchten soll, hilft dir die „neue Technologie“ des kleinen Akkus nicht – du brauchst Speicherplatz. Und den hat der 12.0 Ah.
Hier ist das aktuelle Angebot fĂĽr den Ausdauer-Champion:
Einsatz: Tischkreissägen, Kappsägen, große Baustrahler.
Dein Vorteil: Hol dir die längste Laufzeit im gesamten Bosch System. Perfekt für stationäre Geräte, wo das Gewicht keine Rolle spielt.
Gewicht vs. Laufzeit: FĂĽr wen lohnt sich der „Dicke“?
Dieser Akku ist ein Spezialist.
- Gewicht: ca. 1.350 g (Fast 1,4 kg Zusatzgewicht an der Maschine!).
- Größe: Er baut deutlich höher auf als alle anderen.
Unsere Empfehlung:
Wenn das Werkzeug steht (Tischsäge, Sauger, Lampe), nimm den 12.0 Ah.
Wenn du das Werkzeug trägst (Bohrhammer, Winkelschleifer), nimm den 8.0 Ah ProCore.
Pflicht für diese Geräte: Kappsägen & Baustrahler
Für BITURBO-Geräte im Stationärbetrieb ist dieser Akku die Lebensversicherung gegen Zwangspausen.
Baustrahler (GLI 18V-10000 C): Der wichtigste Einsatzzweck. Nur mit 12.0 Ah leuchtet er lange auf höchster Stufe.
Akku-Tischkreissäge (GTS 18V-216): Sägen braucht konstant hohen Strom. Der 12.0 Ah verhindert das „AbwĂĽrgen“ bei dicken Bohlen.
Kapp- und Gehrungssäge (GCM 18V-305): Wer den ganzen Tag Latten sägt, will nicht wechseln.
Kapazität: Gewaltige 70 mm Schnitthöhe und 635 mm Schnittbreite.
Dein Vorteil: Endlich mobil sägen. In Kombination mit dem 12.0 Ah Akku arbeitest du stundenlang ohne Steckdose.
Das optimale Ladegerät: GAL 18V-160 C
Ein Tanklaster braucht eine dicke Zapfsäule. Mit einem Standard-Lader lädst du am 12.0 Ah Akku ewig.
Wir empfehlen das GAL 18V-160 C.
Ohne dieses Ladegerät macht der 12.0 Ah Akku im professionellen Einsatz keinen Sinn.
Power Boost: Lädt den riesigen Akku in 36 Minuten auf 50 % und in 55 Minuten auf 80 %.
Wirtschaftlichkeit & Starter-Sets
Der Bosch ProCore 18V 12.0 Ah ist teuer (oft über 200 €). Deshalb solltest du unbedingt nach Starter-Sets suchen. Ein Set aus zwei 12.0 Ah Akkus und dem Schnelllader spart oft bis zu 20 % gegenüber dem Einzelkauf.
Effizienz: Lädt die riesigen Akkus im Power-Boost-Modus in nur 36 Min auf 50 %.
Dein Vorteil: Das ultimative Paket fĂĽr Dauerstrom auf der Baustelle. **GĂĽnstiger als der Einzelkauf!**
Garantie & Sicherheit bei Gefahrgut
Garantie: Registriere den Akku bei Bosch PRO360 fĂĽr 3 Jahre Garantie.
Gefahrgut: Ein 12.0 Ah Akku hat 216 Wattstunden (Wh). Das liegt weit ĂĽber der Grenze von 100 Wh fĂĽr Flugreisen und normalen Paketversand. Beachte die Gefahrgut-Vorschriften der BG BAU beim Transport.
FAQ – Häufige Fragen zum Bosch ProCore 12.0 Ah
Lohnt sich der Bosch ProCore 18V 12.0 Ah Akku für einen Akkuschrauber? Nein, absolut nicht. Er macht das Gerät viel zu schwer (über 1,3 kg Zusatzgewicht) und extrem hecklastig. Für Schrauber sind die Expert/ProCore Akkus mit 4.0 Ah oder 5.5 Ah ideal. Der 12.0 Ah ist für Maschinen gedacht, die man nicht dauerhaft frei trägt.
Wie lange hält der 12.0 Ah Akku im Baustrahler GLI 10000 C? Bei voller Leuchtkraft (10.000 Lumen) zieht der Strahler enorm viel Energie. Mit dem 12.0 Ah Akku erreichst du eine Laufzeit von ca. 1,5 Stunden auf höchster Stufe. In gedimmten Stufen hält er problemlos den ganzen Arbeitstag.
Was ist der Unterschied zwischen ProCore 12.0 Ah und den neuen Expert (ProCore+) Akkus? Der 12.0 Ah Akku bietet die maximale Kapazität (Tankinhalt). Die neuen Expert/ProCore+ Akkus (z.B. 8.0 Ah) nutzen Tabless-Zellen für weniger Innenwiderstand und Hitzeentwicklung. Der 12.0 Ah hält länger durch, der ProCore+ ist effizienter bei Lastspitzen.
Passt der 12.0 Ah Akku in alle Bosch 18V Geräte? Technisch ja (gleiche Schnittstelle), aber physisch kann es Probleme geben. Aufgrund seiner Bauhöhe passt er nicht in manche ältere L-BOXX-Einlagen oder in Geräte mit sehr engem Akkuschacht (z.B. manche Handstaubsauger).
Warum ist der 12.0 Ah Akku so viel teurer als der 8.0 Ah? Er enthält 50 % mehr Akkuzellen (3 Lagen statt 2). Das treibt die Materialkosten und das Gewicht in die Höhe. Zudem ist er ein Nischenprodukt für Spezialanwendungen.
Brauche ich für den 12.0 Ah Akku ein spezielles Ladegerät? Er lädt in jedem 18V Lader, aber wir raten dringend ab. In einem kleinen Lader (z.B. GAL 18V-40) würde eine Vollladung über 3-4 Stunden dauern. Nur das GAL 18V-160 C ist sinnvoll.
Kann ich den Bosch ProCore 18V 12.0 Ah Akku im Flugzeug mitnehmen? Nein. Mit 216 Wh überschreitet er die zulässige Grenze für Lithium-Ionen-Akkus im Passagierflugzeug (meist 100 Wh, mit Sondergenehmigung 160 Wh) deutlich. Er muss als Gefahrgutfracht versendet werden.
Ist der 12.0 Ah Akku kompatibel mit AMPShare Partnern? Ja, er passt auch in Geräte von Fein, Rothenberger oder Brennenstuhl (AMPShare Allianz), sofern der Akkuschacht groß genug für die physischen Abmessungen ist.
Wie lange ist die Lebensdauer des 12.0 Ah Akkus? Dank CoolPack 2.0 ist sie sehr hoch. Da der Akku aufgrund seiner riesigen Kapazität seltener komplett ge- und entladen wird (weniger Zyklen pro Woche) als ein kleiner Akku, hält er bei guter Pflege oft viele Jahre.
Was tun, wenn der Bosch ProCore 18V 12.0 Ah Akku nicht in die L-BOXX passt? Der Akku ist höher als Standard-Akkus. Wenn du ältere Geräte-Einlagen nutzt, musst du den Schaumstoff oder das Plastik oft anpassen/ausschneiden, damit der Deckel der L-BOXX noch schließt, wenn der Akku an der Maschine steckt.
Letzte Aktualisierung am 25.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

