Makita Ersatzakku: Ultimativer Guide für die perfekte Wahl

Makita Ersatzakku – welcher ist der richtige?

Wer ein neues Makita Akkugerät oder ein Solo-Modell mit „Z“-Kürzel kauft, stellt sich schnell die Frage: Welcher Ersatzakku passt überhaupt?

In diesem Beitrag findest du alle wichtigen Infos rund um Makita Ersatzakkus, Kompatibilität, Empfehlungen – und hilfreiche Tipps für eine längere Akkulaufzeit.

Welche Makita Akkus gibt es?

Makita bietet zwei Hauptsysteme an:

  • 18V LXT: Das bewährte Lithium-Ionen-System für eine Vielzahl von Heimwerker- und Profianwendungen. Kompatibel mit über 300 Geräten.
  • 40V max XGT: Ein Hochleistungssystem für besonders anspruchsvolle Einsätze, z. B. in der Bauindustrie oder im Garten- und Landschaftsbau.

Kurz erklärt: LXT ist ideal für Heimwerker und leichtere Profianwendungen, während XGT die Antwort auf maximale Leistung und Zukunftssicherheit ist.

Beliebte Akku-Modelle (18V):

  • BL1830B (18V, 3,0Ah)
  • BL1850B (18V, 5,0Ah)
  • BL1860B (18V, 6,0Ah)

So findest du den passenden Makita Ersatzakku

Die Auswahl des richtigen Ersatzakkus ist einfacher als gedacht:

  1. Gerätemodell prüfen (z. B. DHP486, DGA517, DTW300)
  2. Systemzugehörigkeit bestimmen (18V LXT oder 40V XGT) – Tipp: Makita Suche auf der Internetseite nutzen
  3. Empfohlene Akkutypen über die Bedienungsanleitung oder das Typenschild recherchieren

Tipp: Viele Solo-Geräte mit „Z“-Endung kommen ohne Akku. Was genau hinter den Makita-Kürzeln steckt, erklären wir hier: Makita Z Bedeutung erklärt

Tipp: Du bist dir immer noch unsicher, welchen Akku dein Makita-Gerät braucht? In der Makita Bedienungsanleitungs-Datenbank findest du schnell die passende Anleitung für dein Modell.

Unsere Top 3 Empfehlungen für 18V Ersatzakkus

Foto
Makita bl1830b 18 V Li-Ion Akku 3.0 Ah (mit Ladezustandsanzeige), schwarz/weiß (1) / 632G12-3
Makita 197280-8 Akku-BL1850B Li 18V 5Ah
Makita BL1860B LXT Li-Ion-Akku, 18 V, 6 Ah
Modell
BL1830B
BL1850B
BL1860B
Kapazität
3,0 Ah
5,0 Ah
6,0 Ah
Gewicht
leicht
mittel
schwer
Besonderheiten
kompakt, schnell aufladbar
hohe Laufzeit, Allrounder
maximale Power und Ausdauer
Foto
Makita bl1830b 18 V Li-Ion Akku 3.0 Ah (mit Ladezustandsanzeige), schwarz/weiß (1) / 632G12-3
Modell
BL1830B
Kapazität
3,0 Ah
Gewicht
leicht
Besonderheiten
kompakt, schnell aufladbar
Preis
Foto
Makita 197280-8 Akku-BL1850B Li 18V 5Ah
Modell
BL1850B
Kapazität
5,0 Ah
Gewicht
mittel
Besonderheiten
hohe Laufzeit, Allrounder
Preis
Foto
Makita BL1860B LXT Li-Ion-Akku, 18 V, 6 Ah
Modell
BL1860B
Kapazität
6,0 Ah
Gewicht
schwer
Besonderheiten
maximale Power und Ausdauer
Preis

Unsere Top 3 Empfehlungen für 40V max Ersatzakkus

Foto
Makita 191L29-0 Akku-BL4020 Li 40V 2.0Ah
Makita 191B26-6 Akku-BL4040 Li 40V 4,0Ah
Makita 191L47-8 Akku-BL4050F Li 40V 5Ah
Modell
BL4020
BL4040
BL4050F
Kapazität
2,0 Ah
4,0 Ah
5,0 Ah
Gewicht
leicht
mittel
schwer
Besonderheiten
ideal für kompakte XGT-Geräte
ausgewogene Leistung und Gewicht
mit aktiver Kühlung & Top-Laufzeit
Foto
Makita 191L29-0 Akku-BL4020 Li 40V 2.0Ah
Modell
BL4020
Kapazität
2,0 Ah
Gewicht
leicht
Besonderheiten
ideal für kompakte XGT-Geräte
Foto
Makita 191B26-6 Akku-BL4040 Li 40V 4,0Ah
Modell
BL4040
Kapazität
4,0 Ah
Gewicht
mittel
Besonderheiten
ausgewogene Leistung und Gewicht
Foto
Makita 191L47-8 Akku-BL4050F Li 40V 5Ah
Modell
BL4050F
Kapazität
5,0 Ah
Gewicht
schwer
Besonderheiten
mit aktiver Kühlung & Top-Laufzeit

Hinweis: Die 40V XGT Akkus sind nicht mit 18V-Geräten kompatibel, auch wenn diese ähnlich aussehen – bitte achte immer auf das XGT-Logo von Makita.

Jedes Makita XGT Ersatzakku hat das markante XGT Logo mit weißer Schrift auf rotem Untergrund auf der Seite aufgebracht. Hier zum Beispiel das spektakuläre BL4080F mit 8,0 Amperestunden.

Makita Ersatzakku: BL4080F - für 40V XGT Geräte

Beim LXT Ersatzakku für 18V findet man keine solche Markierung.

Original vs. Nachbau: Was lohnt sich mehr?

Nachbau-Akkus können verlockend günstig sein. Die Nutzung kann aber auch Risiken mit sich bringen oder qualitativ minderwertig sein.

Vorteile der originalen Makita Ersatzakkus

  • längere Lebensdauer
  • perfekte Kompatibilität
  • integrierter Überhitzungs- und Tiefenentladungsschutz

Nachteile der Nachbau Ersatzakkus (können) sein

  • kürzere Lebensdauer
  • Risiko von Schäden an Deinem Makita Gerät
  • verringerte Kapazität
  • im Zweifel erlischt die Garantie für Dein Makita Gerät

Unser Tipp: Setz bei leistungsstarken Werkzeugen, wie Makita Winkelschleifern oder Schlagschraubern definitiv auf originale Makita Ersatzakkus.

Pflege-Tipps: So hält dein Makita Ersatzakku länger

  • den Akku nicht bis zur Tiefentladung nutzen
  • nur Makita-Original-Ladegeräte verwenden
  • extreme Temperaturen vermeiden – besonders Frost
  • trocken und staubfrei lagern
  • bei längerer Lagerung (z.B. über den Winter): Akku auf ca. 50 % laden

Mit etwas Pflege begleitet dich dein Makita Akku über viele Jahre hinweg.

Fazit: Dein Weg zum perfekten Makita Ersatzakku

Die Wahl des richtigen Makita Ersatzakkus richtet sich nach deinem Gerät und deinem Einsatzgebiet. Für gelegentliche Heimwerkerprojekte reicht oft ein BL1830B aus, während Profis und Vielnutzer besser zum BL1850B, BL1860B oder bei XGT-Geräten zum BL4040 greifen.

Ob Neuanschaffung oder Makita Ersatzakku – mit dem richtigen Akku bleibt dein Makita Gerät zuverlässig und leistungsstark.

Letzte Aktualisierung am 4.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API