Bosch hat mit der neuen Expert-Serie das 18 V Akkusystem auf ein neues Level gehoben – nach dem Erfolg der ProCORE-Reihe.
Doch viele Anwender fragen sich:
Bosch Expert vs ProCORE – welcher Akku ist besser?
In diesem Vergleich findest du die entscheidenden technischen Unterschiede,
klare Empfehlungen für deinen Einsatzzweck und Tipps, wie du das Maximum aus deinem Bosch-Akkusystem herausholst.
Inhaltsverzeichnis
Bosch Expert Akkus im Überblick

Die Bosch Expert 18 V Akkus sind die neueste Generation des Professional-Systems.
Sie sind vollständig AmpShare-kompatibel und überzeugen durch hohe Energiedichte, Schnellladefähigkeit und extreme Robustheit.
Wichtige Merkmale
- Tabless-Zelltechnologie für optimale Stromleitung & geringere Wärmeentwicklung
- FlexTemp Charging: Laden bei −10 °C bis +55 °C
- CoolPack 3.0-Gehäuse mit verbesserter Kühlung
- 100 % AmpShare-Kompatibilität
Modelle (2025)
Fazit:
Expert = hohe Effizienz, kurze Ladezeiten und optimiertes Thermomanagement.
Bosch ProCORE Akkus im Überblick
Die Bosch ProCORE 18 V Serie bleibt ein Klassiker – entwickelt für maximale Spitzenleistung durch moderne 21700-Zellen und das bewährte CoolPack 2.0-System. Hier sind die Unterschiede der Bosch ProCore Akkus im Überblick.
Kurz gesagt:
ProCORE = maximale Leistungsausgabe – Expert = höchste Ladeeffizienz und Lebensdauer.
Kosten & Lebensdauer im Verhältnis
Bei der Anschaffung mag der Expert-Akku zunächst teurer wirken, langfristig zahlt sich die Investition jedoch aus.
Durch die effizientere Zellstruktur und die niedrigere Wärmeentwicklung hält ein Expert-Akku im Durchschnitt 20–30 % länger durch.
Das reduziert die Gesamtkosten pro Ladezyklus und sorgt dafür, dass sich der Aufpreis schnell amortisiert – insbesondere im professionellen Dauereinsatz.
Auch in Kombination mit den neuen EXAL-Ladegeräten ergibt sich ein klarer Effizienzvorteil, da weniger Energie in Form von Wärme verloren geht und die Ladevorgänge kürzer ausfallen.
Bosch Expert vs ProCORE – technischer Vergleich
| Merkmal | Bosch Expert 18 V | Bosch ProCORE 18 V |
|---|---|---|
| Zelltyp | Tabless-Zellen | 21700 Zellen |
| Kühlung | CoolPack 3.0 + FlexTemp | CoolPack 2.0 |
| Temperaturbereich | −10 °C bis +55 °C | 0 °C bis +45 °C |
| Ladezeit (8 Ah) | ≈ 39 min (EXAL18V2-320) | ≈ 51 min (GAL 160C) |
| Kompatibilität | AmpShare + Bosch 18 V | Bosch 18 V |
| Fokus | Effizienz & Langlebigkeit | Spitzenstrom & Power |
| Technologie | FlexTemp, Tabless | COOLPACK 2.0 |
Fazit:
Bosch Expert Akkus sind technisch moderner und für längere Einsatzzeiten ausgelegt,
während ProCORE Akkus bei Spitzenlasten und leistungsstarken Geräten punkten.

AmpShare Kompatibilität
Beide Serien sind Teil des Bosch AmpShare-Systems.
Das bedeutet:
Alle Expert-, ProCORE- und GBA-Akkus funktionieren systemübergreifend mit Geräten von Bosch Professional und Partnern wie FEIN, Wagner, Rothenberger, Ledlenser u. v. m.
Weiterlesen:
Bosch EXAL 18V2-320 Ladegerät im Test
Zur externen Ampshare Internetseite
Kompatibilität in der Praxis
In der Praxis bedeutet die AmpShare-Kompatibilität, dass du mit einem einzigen Akku-Set nahezu alle Geräte von Bosch Professional und Partnern betreiben kannst – vom Kompressor über die Stirnlampe bis hin zum Baustellenradio.
Dadurch sinken nicht nur Anschaffungskosten, sondern auch Ladezeiten, da du Akkus flexibel zwischen Geräten wechseln kannst.
Besonders praktisch: Ladegeräte wie das Bosch EXAL18V2-320 erkennen automatisch den Akkutyp und passen die Ladeleistung dynamisch an.

Bosch Expert vs ProCore – der Laufzeit- & Ladezeit-Vergleich
| Akku | Laufzeit (Beispiel GSR 18V-150C) | Ladezeit 100 % | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Expert 4.0 Ah | ≈ 25 min | 27 min | Kurzprojekte |
| Expert 8.0 Ah | ≈ 55 min | 39 min | Profi-Einsatz |
| ProCORE 5.5 Ah | ≈ 45 min | 36 min | Kompakt-Power |
| ProCORE 8.0 Ah | ≈ 53 min | 51 min | Heavy-Tools |

Effizienz im Dauereinsatz
Besonders bei Dauereinsätzen zeigen sich die Vorteile der neuen Bosch Expert vs ProCore Akkus deutlich.
In Werkzeugen wie Winkelschleifern, Sägen oder Schlagbohrschraubern bleibt die Leistung länger stabil, da die Tabless-Zellen gleichmäßig Energie abgeben.
Selbst nach mehreren Ladezyklen liefern Expert-Akkus eine konstante Spannung und werden weniger heiß.
Wer täglich mit Akkuwerkzeugen arbeitet, spart durch die kürzeren Ladezeiten und die gleichmäßigere Leistungsabgabe spürbar Zeit auf der Baustelle oder in der Werkstatt.
Welcher Expert oder ProCore Akku passt zu wem?
| Anwender | Empfehlung | Warum |
|---|---|---|
| Heimwerker | ProCORE 4.0 / 5.5 Ah | kompakt & preiswert |
| Profis | Expert 8.0 Ah | schnelles Laden, robust |
| Outdoor | Expert 5.5 / 8.0 Ah | bessere Temperaturtoleranz |
| Werkstatt | ProCORE 12 Ah | maximale Spitzenleistung |
| Vielnutzer | Expert Serie | FlexTemp & Zukunftssicherheit |
Fazit: Bosch Expert vs ProCORE
Bosch Expert vs ProCORE – beide Akkus sind Spitzenklasse, aber mit unterschiedlichen Stärken.
- Expert: neue Zelltechnologie, kürzere Ladezeit, flexiblere Temperatursteuerung
- ProCORE: höchste Leistungsreserven und Stabilität bei Power-Tools
Empfehlung:
Für tägliche Anwendungen & AmpShare-Zukunft → Expert 18 V
Für maximale Spitzenlast → ProCORE 18 V
FAQ – Bosch Expert vs ProCORE
Sind Expert und ProCORE Akkus kompatibel?
Ja, sie sind vollständig innerhalb des Bosch Professional 18 V Systems nutzbar.
Welcher Akku ist neuer – Bosch Expert vs ProCore?
Die Expert-Serie (seit 2024) ist die Weiterentwicklung der ProCORE-Reihe.
Kann ich Expert Akkus mit älteren Ladegeräten laden?
Ja, sie sind abwärtskompatibel – am schnellsten mit dem EXAL18V2-320.
Welcher Akku hält länger?
Die Expert-Zellen sind auf höhere Ladezyklen und niedrigere Wärmebelastung optimiert.
Welche Serie ist besser für den Außeneinsatz?
Expert – dank FlexTemp Charging und erweitertem Temperaturbereich.
Warum nutzt Bosch zwei Akku-Serien?
ProCORE bleibt für Spitzenstrom und maximale Power-Tools, Expert deckt Effizienz & Zukunft ab.
Wie unterscheiden sich die Zelltypen?
Expert = Tabless, ProCORE = 21700 Rundzellen.
Lohnt sich ein Upgrade auf Expert?
Ja, für Dauer- und Außeneinsatz mit moderneren Ladeprofilen.
Was bedeutet AmpShare-Kompatibilität?
Ein Akku für mehrere Marken – Expert & ProCORE sind beide kompatibel.
Welche Ladegeräte sind ideal?
Für Expert: EXAL18V2-320 / EXAL18V-40 | Für ProCORE: GAL 18V-160C / 1880 CV.

Letzte Aktualisierung am 2.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
