Die Bosch Professional ProCORE Akku Unterschiede gehören zu den leistungsstärksten Energiespeichern für Profi-Werkzeuge im 18V-System. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Varianten wie 4.0Ah, 5.5Ah, 8.0Ah und 12.0Ah? Und welcher Akku lohnt sich für welchen Einsatzbereich? In diesem Beitrag erhältst du alle wichtigen Infos, um die richtige Wahl zu treffen – inklusive konkreter Empfehlungen und Zubehörtipps.
Inhaltsverzeichnis
Was macht Bosch ProCORE Akkus besonders?
Die ProCORE-Serie von Bosch basiert auf moderner Zellentechnologie, die besonders hohe Stromabgaben ermöglicht. Das bedeutet: mehr Leistung, weniger Hitzeentwicklung und längere Lebensdauer – auch unter härtesten Bedingungen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Bosch 18V-Akkus liefern ProCORE-Modelle bei gleicher Spannung deutlich mehr Power. Möglich macht das die „CoolPack 2.0“-Technologie, die für eine effizientere Kühlung der Zellen sorgt. Das ist besonders bei Geräten wie Sägen, Winkelschleifern oder SDS-Bohrhämmern ein echter Vorteil.
Gemeinsamkeiten und Procore Akku Unterschiede im Überblick
Hier die gängigsten Bosch ProCORE 18V Akkus im Vergleich:
🔹 Bosch ProCORE 18V 4.0Ah
- Kompakt, leicht und ideal für Bohrschrauber oder Multitools
- Kaum größer als ein klassischer Standardakku
- Perfekt für alle, die Wert auf geringes Gewicht legen
- Hochleistungsakku für Leistung wie bei einem 2.000-Watt-Kabelgerät
- COOLPACK 2.0-Technologie sorgt dank überlegener Wärmeableitung für um 135 % längere Lebensdauer als bei Standardakkus
- Lieferumfang: 1x Akku ProCORE18V 4.0Ah
🔹 Bosch ProCORE 18V 5.5Ah
- Guter Kompromiss aus Leistung und Größe
- Ideal für leistungsstärkere Werkzeuge wie Säbelsägen oder größere Schrauber
- Sehr beliebt auf Baustellen und im Handwerk
- Hochleistungsakku für Leistung wie bei einem 2.000-Watt-Kabelgerät
- COOLPACK 2.0-Technologie sorgt dank überlegener Wärmeableitung für um 135 % längere Lebensdauer als bei Standardakkus
- Lieferumfang: 1x Akku ProCORE18V 5.5Ah
🔹 Bosch ProCORE 18V 8.0Ah
- Hohe Kapazität für langes Arbeiten ohne Ladepause
- Etwas größer und schwerer, dafür besonders ausdauernd
- Perfekt für energieintensive Geräte und längere Arbeitseinsätze
- Hochleistungsakku für Leistung wie bei einem 2.000-Watt-Kabelgerät
- COOLPACK 2.0-Technologie sorgt dank überlegener Wärmeableitung für um 135 % längere Lebensdauer als bei Standardakkus
- Lieferumfang: 1x Akku ProCORE 18V 8.0Ah
🔹 Bosch ProCORE 18V 12.0Ah
- Das Kraftpaket unter den Akkus
- Liefert maximale Laufzeit für die schwersten Aufgaben
- Empfohlen für stationären Einsatz oder Maschinen mit besonders hoher Stromaufnahme
- Höchste Akkukapazität und Leistung für Anwendungen, die maximale Ausdauer und Leistung wie bei einem Kabelgerät erfordern
- COOLPACK 2.0-Technologie sorgt dank überlegener Wärmeableitung für um 135 % längere Lebensdauer als bei Standardakkus
- Lieferumfang: 1x Akku ProCORE18V 12.0Ah
Welche Variante für welchen Einsatz?
- Heimwerker: Greife zu 4.0Ah oder 5.5Ah, wenn du gelegentlich arbeitest und Wert auf Handlichkeit legst.
- Profis im Bauhandwerk: Der 8.0Ah Akku ist eine solide Wahl für längere Einsätze und Geräte mit hohem Energiebedarf.
- Industrie und Dauereinsatz: Der 12.0Ah Akku ist ideal, wenn du viele Stunden am Stück arbeitest und maximale Ausdauer brauchst.
Empfehlung: Diese Akkus lohnen sich wirklich
Hier sind unsere drei Top-Empfehlungen basierend auf Leistung, Bewertungen, Verkaufszahlen und der Procore Akku Unterschiede:
- Bosch ProCORE 18V 5.5Ah Akku bei Amazon ansehen
Bestseller für Handwerker, hohe Reichweite, gute Balance aus Gewicht und Kapazität - Bosch ProCORE 18V 8.0Ah Akku bei Amazon ansehen
Hohe Leistung, optimal für anspruchsvolle Anwendungen - Bosch ProCORE 18V 12.0Ah Akku bei Amazon ansehen
Für Power-Nutzer und maximale Akkulaufzeit
ProCore Akku Unterschiede im kompletten Überblick
Vergleichstabelle
Funktionen

Ladezeiten & Gewicht
Anhand der gezeigten Informationen kannst Du sehr schnell folgende Unterschiede feststellen. Einerseits ist das neue 5.5Ah 18V ProCore Akku von Abmessungen und Gewicht gleich dem 8.0Ah Ersatzakku. Weiterhin lädt es mit dem GAL 18V-160C sogar am schnellsten im Vergleich zu den anderen ProCore Akkus.
Kapazitäten & Preise

Dennoch ist der Preis und das aktuelle Angebot nicht besonders herausragend. Zuletzt haben alle der gezeigten Bosch 18 Volt Ersatzakkus ihre Daseinsberechtigung. Denn auch wenn Du den aktuellen Preis mit den Kapazitäten vergleichst, dann wirst Du keine großen Unterschiede erkennen. Bis auf den 5.5 Ah ProCore Akku liegen derzeit die Preise in Relation bei 13,25 Euro pro Amperestunde oder bei 0,75 Euro pro Wattstunde. Zuletzt ist der 5.5Ah Akku etwa 50% teurer.
Aber dafür hat er laut Bosch die Power, um mit einem 1800 Watt kabelgebundenem Gerät mitzuhalten. Übrigens trifft dies nur auf den neuen ProCore 5.5Ah Ersatzakku zu.
Zubehör-Tipp: Schnellladegeräte nutzen
Um die Ladezeiten zu verkürzen, empfehlen wir die Bosch GAL 18V-160 C oder GAL 18V-160 CV Schnellladegeräte. Damit sind selbst große Akkus in unter einer Stunde wieder einsatzbereit. Ideal für den professionellen Dauereinsatz.

Und auch diese Ladegeräte kannst Du natürlich bei Amazon kaufen. Dafür zeige ich Dir hier die aktuellen Angebote.
- Das weltweit schnellste 18-Volt-Ladegerät ermöglicht ein Laden von ProCORE18V 8.0Ah-Akkus auf 80 % in nur 32 Minuten.
- Bluetooth Connectivity-Modul ermöglicht es dem Anwender, den Lademodus über ein Smartphone zu steuern und liefert zusätzlich Informationen zum Ladezustand des Akkus
- Lieferumfang: 1x Schnellladegerät GAL 18V-160 C
- 50 % schnelleres Aufladen der Akkus (vgl. mit AL 1860 CV)
- Schnelllademodus: ein 4.0 Ah Akku ist bereits nach 25 Min mit 80 % seiner Kapazität einsatzbereit
- Lieferumfang: GAL 1880 CV
Wie du auf der Grafik sehen kannst, ist aktuell nur das Bosch GAL 18V-160 C mit dem sogenannten Power Boost Mode ausgestattet. Dieser Modus sorgt dafür, dass insbesondere Bosch ProCORE Akkus in kurzer Zeit auf etwa 50 bis 80 % ihrer Kapazität geladen werden – ideal für den schnellen Einsatz auf der Baustelle.
Wichtig zu wissen: Der Power Boost lädt gezielt für schnellen Bedarf, nicht für die Vollladung auf 100 %. So werden Akkus geschont und bleiben länger leistungsfähig.
Ein weiteres spannendes Modell ist das Bosch GAL 18V6-80 (früher als GAL 18V6-60 angekündigt). Dieses Multi-Schnellladegerät für bis zu 6 Akkus gleichzeitig ist inzwischen erhältlich und eignet sich besonders für Profis mit mehreren Geräten im Dauereinsatz.
Praktische Wandhalterungen für Bosch ProCORE Akkus – mehr Ordnung in deiner Werkstatt
Zum Abschluss möchten wir dir drei empfehlenswerte Wandhalterungen vorstellen, mit denen du deine Bosch ProCORE Akkus sicher und ordentlich aufbewahren kannst. Alle Modelle sind kompatibel mit dem kompletten ProCORE 18V Akkusystem – ganz gleich, ob du 4.0Ah, 5.5Ah oder 8.0Ah Akkus nutzt. Unterschiede gibt es lediglich bei der Anzahl der Steckplätze, sodass du je nach Größe deines Akkubestands die passende Halterung auswählen kannst.
So behältst du nicht nur den Überblick, sondern schützt deine Akkus auch vor Beschädigung oder versehentlichem Herunterfallen.
Fazit: Den richtigen Bosch ProCORE Akku finden
Die Wahl des passenden Akkus hängt stark von deinem Anwendungsgebiet ab. Wer viel Wert auf Flexibilität und geringes Gewicht legt, ist mit einem 4.0Ah- oder 5.5Ah-Akku gut beraten. Für maximale Ausdauer und Leistung lohnt sich ein Blick auf die 8.0Ah- oder 12.0Ah-Variante. Entscheidend ist: Alle ProCORE-Akkus sind voll kompatibel mit dem Bosch Professional 18V System, sodass du flexibel kombinieren kannst.
Letzte Aktualisierung am 22.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API