Sobald Du mehrere akkubetriebene Bosch-Geräte besitzt, wirst Du schnell merken, wie wichtig ein zweiter oder dritter Ersatzakku ist. Besonders bei den Bosch GBA 36V Akkus zeigt sich der Unterschied in Laufzeit und Leistung deutlich – denn diese Akkus sind für kraftintensive Anwendungen entwickelt worden.
Ob Rasenmäher, Rasentrimmer oder Bohrhammer – das 36 Volt System von Bosch bietet starke Power, aber auch höheres Gewicht und Preisniveau.
In diesem Beitrag zeige ich Dir, welche Modelle aktuell erhältlich sind, worauf Du beim Kauf achten solltest und welches GBA 36V Modell am besten zu Deinen Anforderungen passt.
Inhaltsverzeichnis
Warum sich Bosch GBA 36V Ersatzakkus lohnen
Das Bosch 36 Volt System richtet sich an alle, die maximale Leistung und Ausdauer wünschen. Während die 18V-Serie meist für Heimwerker oder kompaktere Werkzeuge gedacht ist, überzeugt das 36V-System durch mehr Drehmoment und Energie. Besonders Gartenliebhaber profitieren: Ob beim Mähen, Trimmen oder Laubblasen – die höhere Spannung sorgt für längere Laufzeiten und mehr Durchzugskraft.
Ein weiterer Vorteil: Die Akkus sind mit allen Bosch 36V Geräten kompatibel – egal ob Home & Garden oder Professional-Serie (sofern 36V-System). Damit sparst Du langfristig Geld, da Du bestehende Ladegeräte und Akkus weiterverwenden kannst.
Typen von Bosch GBA 36V Ersatzakkus im Vergleich
Auf der offiziellen Bosch-Seite findest Du aktuell zwei Hauptvarianten, bei Amazon zusätzlich eine dritte. Hier ein Überblick über die wichtigsten Modelle:
| Modell | Spannung | Kapazität | Gewicht | Abmessungen (mm) | Modellnummer | Preisbereich* |
|---|---|---|---|---|---|---|
| GBA 36V 2.0Ah | 36 Volt | 2,0 Ah | 700 g | 81 x 143 x 54 | 1600Z0003B | ca. 95 € |
| GBA 36V 4.0Ah | 36 Volt | 4,0 Ah | 1.050 g | 97 x 158 x 70 | 1600A00M52 | ca. 135 € |
| GBA 36V 6.0Ah | 36 Volt | 6,0 Ah | 1.300 g | 97 x 158 x 76 | 1600A00L1M | ca. 180 € |
Bosch GBA 36V 2.0Ah – Der kompakte Einstieg
Dieser Akku ist ideal für leichtere Gartenarbeiten oder kürzere Einsätze. Dank seines geringen Gewichts liegt er gut in der Hand und schont Rücken und Arme, etwa beim Arbeiten mit dem Bosch AdvancedGrassCut 36 Rasentrimmer.
Bosch GBA 36V 4.0Ah – Der Allrounder
Das Mittelmodell bietet ein gutes Verhältnis aus Gewicht und Laufzeit. Wer regelmäßig kleinere bis mittlere Flächen mäht oder Laub bläst, findet hier das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bosch GBA 36V 6.0Ah – Maximale Laufzeit
Für große Gärten oder lange Arbeitseinsätze empfiehlt sich die 6Ah-Variante. Sie liefert deutlich längere Laufzeiten – ideal für den Bosch Rotak 43 LI Rasenmäher oder 36V Bohrhämmer, bei denen Power und Ausdauer entscheidend sind.
Tipps zum Kauf von Bosch 36V Ersatzakkus
- Kapazität bewusst wählen:
Je größer der Garten oder die Arbeitsfläche, desto höher sollte die Kapazität sein.
– 2.0Ah: kleine Flächen (bis 150 m²)
– 4.0Ah: mittlere Flächen (bis 300 m²)
– 6.0Ah: große Flächen (über 400 m²) - Gewicht berücksichtigen:
Ein 6Ah-Akku wiegt fast doppelt so viel wie ein 2Ah-Modell. Bei tragbaren Geräten wie Rasentrimmern ist das spürbar. - Kompatibilität prüfen:
Nur Akkus aus dem 36V-System passen in Geräte dieser Serie – ein Wechsel zwischen 18V und 36V ist nicht möglich. - Ladezeiten einkalkulieren:
Mit einem Bosch AL 3640 CV Schnellladegerät lädst Du einen 6Ah-Akku in etwa 70–80 Minuten vollständig auf. - Zweiter Akku lohnt sich:
Während einer lädt, kann der andere weiterarbeiten – besonders sinnvoll bei Rasenmähern oder Laubbläsern.
Bosch 36 Volt Akkus im Praxiseinsatz
36 Volt Bohrhammer
- Bosch GBH 36 V-LI Professional – ideal für harte Bohr- und Meißelarbeiten
- Bosch GBH 36 V-LI Compact – etwas leichter, aber mit beeindruckender Leistung
36 Volt Rasenmäher
- Bosch Rotak 32 LI (36V, 2.0Ah) – kompakt und leicht für kleine Gärten
- Bosch Rotak 430 LI (36V, 2x 2.0Ah) – mit 43 cm Schnittbreite für größere Flächen
36 Volt Rasentrimmer & Laubbläser
- Bosch AdvancedGrassCut 36 – sauberes Schnittbild und gute Balance
- Bosch ALB 36 LI – Luftgeschwindigkeit bis 260 km/h, leise und kraftvoll
Diese Geräte verdeutlichen, wie vielseitig das 36V-System ist. Von der präzisen Gartenpflege bis zum professionellen Betonbohren – die Leistung reicht für fast jede Anwendung.
Pflege, Lagerung und Lebensdauer der 36V Akkus
Damit Dein Akku lange hält, sind ein paar einfache Regeln entscheidend:
- Lade regelmäßig auf, auch bei Nichtgebrauch (optimal: 40–60 % Ladung).
- Vermeide extreme Temperaturen – weder Frost noch direkte Sonne.
- Reinige die Kontakte gelegentlich mit einem trockenen Tuch.
- Nutze Original-Ladegeräte, um die Elektronik zu schützen.
Ein gut gepflegter Bosch GBA 36V Akku erreicht problemlos über 500 Ladezyklen, was einer Lebensdauer von mehreren Jahren entspricht.
Alternative Systeme & interne Verlinkungen
Das 36V-System hat klare Vorteile bei der Leistung, ist aber teurer und schwerer.
Wer eher kompaktere Geräte sucht, sollte sich auch diese Beiträge ansehen:
Bosch ProCore Akku Vergleich – Neue Zelltechnologie mit maximaler Power
Makita XGT vs LXT – Starke 40V Power gegen 18V Klassiker
Gardena Ersatzakku Bestseller – Tipps für das 18V und 40V System
Fazit – Welcher Bosch 36V Ersatzakku passt zu dir?
Wenn Du regelmäßig im Garten arbeitest oder viel Power benötigst, ist das Bosch 36V System eine hervorragende Wahl. Der GBA 36V 6.0Ah Akku überzeugt mit maximaler Laufzeit und Leistungsreserve, während der 4.0Ah Akku den besten Kompromiss zwischen Preis, Gewicht und Dauer bietet.
Mit einem zweiten Ersatzakku und Schnellladegerät bleibst Du jederzeit einsatzbereit – und sparst Dir nervige Ladepausen mitten im Mähen.
Letzte Aktualisierung am 25.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API