Akku-Tests & Vergleiche seit 2020 • Praxisnah & unabhängig

Bosch Ladegerät 18 V Unterschiede – kompletter Vergleich für maximale Ladeleistung & EXAL-Update

Wer heute im Bosch 18 V System arbeitet, steht vor einer erstaunlich großen Auswahl an Ladegeräten. Zwischen den klassischen AL-Ladegeräten für Heimwerker, den GAL-Ladegeräten für Profis und den neuen EXAL-Modellen der neuesten Generation gibt es deutliche Unterschiede – sowohl in Leistung als auch in Ausstattung.

Genau hier setzt dieser Vergleich an: Wir erklären dir, welche Bosch Ladegerät 18 V Unterschiede wirklich relevant sind, welche Modelle am besten zu deinem Akkusystem passen und wie du Ladezeit, Lebensdauer und Effizienz optimal kombinierst.

Bosch bietet mit dem 18 V-Akkusystem eine der vielseitigsten Plattformen am Markt – vom einfachen Heimwerkergerät bis zum professionellen BITURBO-Werkzeug.

Doch das volle Potenzial entfaltet sich erst mit dem passenden Ladegerät. Während einfache Modelle wie das AL 1820 CV vor allem preisbewusste Nutzer ansprechen, liefern die GAL-Schnellladegeräte wie das GAL 18V-160 C oder das neue EXAL 18V2-320 deutlich mehr Leistung in kürzerer Zeit.

Diese Unterschiede beeinflussen nicht nur die Ladegeschwindigkeit, sondern auch die Akkuschonung und die Kompatibilität mit den modernen ProCORE-Akkus.

In diesem Beitrag zeigen wir dir übersichtlich alle wichtigen Bosch Ladegerät 18 V Unterschiede: von Ladestrom und Ladezeiten über aktive Kühlung bis zu intelligenten Zusatzfunktionen wie App-Anbindung oder Parallel-Laden.

Egal, ob du ein Einsteiger bist, regelmäßig mit Akkugeräten arbeitest oder täglich auf der Baustelle im Einsatz bist – hier erfährst du, welches Ladegerät am besten zu deinem Bedarf passt und worauf du beim Kauf achten solltest.

Schnell-Vergleich: Welches Bosch 18V Ladegerät sollten Sie JETZT kaufen?

Dieser Kurz-Vergleich zeigt Dir auf einen Blick die drei besten Kaufoptionen für Profis und ambitionierte Anwender.

Wir konzentrieren uns dabei auf die Ladeleistung in Ampere und die Ladezeit für die gängigen ProCORE-Akkus (4.0 Ah & 8.0 Ah).

Das Ziel: Maximale Effizienz und die höchste Akkuschonung für Dein Bosch Professional System.

Unser Experten-Tipp ist direkt enthalten – scrollen Sie nicht weiter, wenn Sie sofort die beste Wahl treffen wollen!

Vorschau
Einsteiger/Gelegenheit
Bosch Professional 18V System Akku Schnellladegerät GAL 18V-40 (ohne Akku)
Profi-Standard (mit App)
Bosch Professional Schnellladegerät GAL 12V/18V-80
Power-User
Bosch Professional 18V System Ultraschnellladegerät GAL 18V-160 (3 Lademodi, 16 A Ladestrom, Active Air Cooling-Technologie)
Unser Tipp
Bosch Professional 18V System Starter-Set: 2x ProCORE 18V 8.0Ah Akku + Ultraschnellladegerät GAL 18V-160
Zielgruppe
Einsteiger & Vielnutzer
Profis mit vielen Akkus
Power-User & ProCORE-Nutzer
Power-User & ProCORE-Nutzer
Ladestrom (max.)
4,0 A
8,0 A (Schnelllademodus)
16 A (Power Boost)
16 A (Power Boost)
Ladeplätze
1
1
1
1
Kühlung / Technologie
Standard
Active Air Cooling + Bluetooth
Active Air Cooling + App-Steuerung
Active Air Cooling + App-Steuerung
Kompatibilität
Bosch Professional 18 V + AMPShare
Bosch Professional 18 V + ProCORE
Bosch Professional 18 V + ProCORE + AMPShare
Bosch Professional 18 V + ProCORE + AMPShare
Ladezeit (5,5 Ah)
ca. 80 min
ca. 36 – 40 min
ca. 32 – 35 min
ca. 32 – 35 min
Besonderheiten
leicht, leise, preiswert
Connectivity, fortschrittliche Elektronik
Power Boost, App, Bluetooth Monitoring
inkl. 2 Power-Akkus
Gewicht
0,55 kg
0,8 kg
0,95 kg
0,95 kg
Wandmontage
Empfehlung
Für regelmäßige Anwender
Für Profi-Werkzeuge mit ProCORE
Für maximale Leistung und Kontrolle
Für maximale Leistung und Kontrolle
Aktueller Preis
32,50 EUR
54,99 EUR
57,99 EUR
285,39 EUR
Schnelle Lieferung
Amazon Prime
-
-
-
Einsteiger/Gelegenheit
Vorschau
Bosch Professional 18V System Akku Schnellladegerät GAL 18V-40 (ohne Akku)
Zielgruppe
Einsteiger & Vielnutzer
Ladestrom (max.)
4,0 A
Ladeplätze
1
Kühlung / Technologie
Standard
Kompatibilität
Bosch Professional 18 V + AMPShare
Ladezeit (5,5 Ah)
ca. 80 min
Besonderheiten
leicht, leise, preiswert
Gewicht
0,55 kg
Wandmontage
Empfehlung
Für regelmäßige Anwender
Aktueller Preis
32,50 EUR
Schnelle Lieferung
Amazon Prime
Profi-Standard (mit App)
Vorschau
Bosch Professional Schnellladegerät GAL 12V/18V-80
Zielgruppe
Profis mit vielen Akkus
Ladestrom (max.)
8,0 A (Schnelllademodus)
Ladeplätze
1
Kühlung / Technologie
Active Air Cooling + Bluetooth
Kompatibilität
Bosch Professional 18 V + ProCORE
Ladezeit (5,5 Ah)
ca. 36 – 40 min
Besonderheiten
Connectivity, fortschrittliche Elektronik
Gewicht
0,8 kg
Wandmontage
Empfehlung
Für Profi-Werkzeuge mit ProCORE
Aktueller Preis
54,99 EUR
Schnelle Lieferung
-
Power-User
Vorschau
Bosch Professional 18V System Ultraschnellladegerät GAL 18V-160 (3 Lademodi, 16 A Ladestrom, Active Air Cooling-Technologie)
Zielgruppe
Power-User & ProCORE-Nutzer
Ladestrom (max.)
16 A (Power Boost)
Ladeplätze
1
Kühlung / Technologie
Active Air Cooling + App-Steuerung
Kompatibilität
Bosch Professional 18 V + ProCORE + AMPShare
Ladezeit (5,5 Ah)
ca. 32 – 35 min
Besonderheiten
Power Boost, App, Bluetooth Monitoring
Gewicht
0,95 kg
Wandmontage
Empfehlung
Für maximale Leistung und Kontrolle
Aktueller Preis
57,99 EUR
Schnelle Lieferung
-
Unser Tipp
Vorschau
Bosch Professional 18V System Starter-Set: 2x ProCORE 18V 8.0Ah Akku + Ultraschnellladegerät GAL 18V-160
Zielgruppe
Power-User & ProCORE-Nutzer
Ladestrom (max.)
16 A (Power Boost)
Ladeplätze
1
Kühlung / Technologie
Active Air Cooling + App-Steuerung
Kompatibilität
Bosch Professional 18 V + ProCORE + AMPShare
Ladezeit (5,5 Ah)
ca. 32 – 35 min
Besonderheiten
inkl. 2 Power-Akkus
Gewicht
0,95 kg
Wandmontage
Empfehlung
Für maximale Leistung und Kontrolle
Aktueller Preis
285,39 EUR
Schnelle Lieferung
-

Hinweise

  • Alle GAL-Modelle (Professional) sind voll AMPShare-kompatibel.
  • Ladezeiten beziehen sich auf 80 % Ladung unter Optimalbedingungen (20 °C).
  • Für ProCORE Akkus empfohlen: GAL 18V-80 C oder GAL 18V-160 C.
  • Multi-Lader GAL 18V6-80 ideal für Werkstätten oder Teams mit 6+ Akkus.
Bosch Akku Ampshare - maximale Kompatibilität im 18V Ersatzakku System

Warum es so viele unterschiedliche Bosch 18 V Ladegeräte gibt

Bosch bietet zwei unterschiedliche 18-Volt-Welten:

  • Bosch DIY (Home & Garden) – grüne Geräte für Heimwerker
  • Bosch Professional (Blau) – für Handwerker und Industrie
SystemFarbeLadegeräte-SerieZielgruppeBesonderheit
Bosch DIY (AL-Serie)GrünAL 1820 CV, AL 1880 CVHeimwerkergünstig, einfach, kompakt
Bosch Professional (GAL-Serie)BlauGAL 18V-40, GAL 1880 CV, GAL 18V-160 CProfisschnell, aktiv gekühlt, langlebig

Wichtig: Akkus der grünen und blauen Serie sind nicht kompatibel.
Wenn du beide Systeme nutzt, ist das Hybrid-Ladegerät GAX 18V-30 die flexible Lösung.

Bosch Professional GAX 18V-30 Hybrid Ladegerät (12 V + 18 V)
Hybrid-Ladegerät für 12 V und 18 V Akkus – perfekt für alle, die sowohl mit Bosch Professional 12 V als auch 18 V Geräten arbeiten.
Zwei Spannungen, ein Ladegerät – lädt nacheinander 12 V- und 18 V-Akkus automatisch mit bis zu 3,0 A.
Intelligentes Lademanagement – schützt vor Überhitzung und Tiefentladung.
Kompatibel mit AMPShare & Bosch Professional Akku-System – universell nutzbar für zahlreiche Geräte.
Kompaktes, leichtes Design – ideal für mobile Einsätze, Werkstatt oder Servicefahrzeug.
Wandmontage möglich – integrierte Befestigungsschlitze auf der Rückseite.
Ladezeit (5,5 Ah Akku): ca. 100 Minuten
Gewicht: nur ca. 0,8 kg
Empfehlung: Für Anwender, die 12 V- und 18 V-Systeme kombinieren möchten – handlich, robust und flexibel.

Interne Verlinkung:
Zum Bosch ProCORE Ladegeräte-Vergleich 2025

GAL, AL & GAX – was steckt hinter den Kürzeln?

Die verschiedenen Kürzel der Bosch Ladegeräte verraten, für welche Zielgruppe und Technologie sie entwickelt wurden:

KürzelBedeutungZielsystemTypisches BeispielBesonderheit
ALAdvanced LithiumDIY (grün)AL 1820 CVGünstig & kompakt für Heimwerker
GALGlobal Advanced LithiumProfessional (blau)GAL 18V-160 CSchnellladegerät mit aktiver Kühlung
GAXGlobal Advanced CrossHybrid (12 V + 18 V)GAX 18V-30Doppellader für 12 V und 18 V Systeme
EXALExpert Advanced LithiumProfessional (Next Gen)EXAL18V2-320Paralleles Laden, bis 16 A pro Slot, Active Air Cooling 3.0

Hier weiter lesen: Offizielle Bosch Professional Ladegeräte-Übersicht

Warum Ladezeit nicht alles ist

Viele vergleichen Bosch Ladegeräte nur nach der Ladezeit – doch das ist zu kurz gedacht.

Ein schneller Ladevorgang bedeutet auch mehr Wärme, und Hitze ist der größte Feind jedes Lithium-Ionen-Akkus.

Bosch begegnet diesem Problem mit Active Air Cooling. Diese Technologie leitet warme Luft gezielt aus dem Akku, bevor er Schaden nimmt.

Das verlängert die Lebensdauer deiner ProCORE 18 V Akkus messbar – und genau hier unterscheiden sich einfache AL-Ladegeräte deutlich von den GAL- und EXAL-Serien.

Tipp: Wenn du häufig lädst oder große Akkus nutzt, wähle ein Modell mit aktiver Kühlung wie das GAL 1880 CV oder GAL 18V-160 C.

Bosch Professional GAL 1880 CV – Schnellladegerät für 18V Akkus
Das Bosch GAL 1880 CV ist der Klassiker unter den professionellen Schnellladegeräten im Bosch 18V-System – robust, leistungsstark und langlebig.
Mit 8 Ampere Ladestrom und Active Air Cooling lädt es deine ProCORE- oder GBA-Akkus in Rekordzeit, ohne sie thermisch zu belasten.
Ideal für Handwerker, Werkstätten und alle, die auf der Baustelle keine Zeit verlieren wollen.

Active Air Cooling schützt vor Überhitzung und verlängert die Akkulebensdauer.
⚙️ Schnellladefunktion: 80 % Ladung in nur ca. 35 Minuten (5,5 Ah Akku).
🔋 Kompatibel mit allen Bosch Professional 18V & AMPShare Akkus.
🔩 Wandmontage möglich – ideal für stationäre Nutzung.
💼 Empfohlen für: Profis, Vielnutzer, Baustellenbetrieb.

Intelligentes Laden – was steckt dahinter?

Moderne Bosch Ladegeräte sind längst kleine Computer.
Modelle wie das GAL 18V-80 C oder GAL 18V-160 C kommunizieren mit dem Akku, messen Temperatur, Spannung und Zellenstatus und passen die Ladeleistung in Echtzeit an.

Das nennt Bosch „Intelligent Charging“ – ein Algorithmus, der dafür sorgt, dass der Akku nie überhitzt, aber trotzdem so schnell wie möglich wieder einsatzbereit ist.

Angebot
Bosch Professional GAL 12V/18V-80 C – das smarte Schnellladegerät mit Connectivity
Das Bosch GAL 12V/18V-80 C ist das intelligente Schnellladegerät für Profis, die mehr Kontrolle über ihre Ladeprozesse wollen.
Es lädt 12 V- und 18 V-Akkus automatisch mit bis zu 8 A Ladestrom und bietet durch Connectivity maximale Transparenz – direkt per Bosch Toolbox App.

💡 Vorteile auf einen Blick:
Dual-Kompatibilität – lädt 12 V und 18 V Akkus automatisch.
Active Air Cooling – schützt Akkus vor Überhitzung bei Schnellladung.
📱 Bluetooth & App-Steuerung – Ladezustand & Diagnosen in Echtzeit.
🔋 Schnellladeleistung: 80 % Ladung in ca. 36 Min (5,5 Ah Akku).
🔩 Wandmontage möglich – ideal für Werkstatt oder Servicefahrzeug.
⚙️ Empfohlen für: Profis mit mehreren Akkus und ProCORE-System.

Power Boost & Connectivity – smarte Extras für Profis

Das Ladegerät GAL 18V-160 C ist mehr als nur ein Schnelllader.

Über die Bosch Toolbox App kannst du den Ladevorgang überwachen, Ladeprofile ändern oder Benachrichtigungen aktivieren.

Die Power-Boost-Funktion lädt deinen Akku mit bis zu 16 Ampere Ladestrom, wenn du es besonders eilig hast.

Diese Funktionen sind einzigartig im Bosch-Sortiment und unterscheiden das 160 C deutlich von den Standard-Geräten.

Perfekt für Profis, die mehrere Maschinen im Dauereinsatz haben oder ihre Akkus zentral managen möchten.

Bosch Professional 18V System Ultraschnellladegerät GAL 18V-160 (3 Lademodi, 16 A Ladestrom, Active Air Cooling-Technologie)
Das Bosch GAL 18V-160 C ist das leistungsstärkste Ladegerät im Bosch Professional 18V-System – entwickelt für maximale Ladegeschwindigkeit, Effizienz und smarte Steuerung.
Mit bis zu 16 Ampere Ladestrom und Power Boost Modus bringt es selbst große ProCORE-Akkus in Rekordzeit auf 80 % Ladung.

💡 Highlights:
⚙️ Power Boost-Technologie – doppelte Ladegeschwindigkeit bei Bedarf.
🌬️ Active Air Cooling 2.0 – hält Akku & Ladegerät dauerhaft kühl.
📱 App-Steuerung via Bosch Toolbox – Ladeprofile & Diagnosen in Echtzeit.
🔋 Schnellladezeit: 80 % in nur ca. 32 Minuten (8 Ah Akku).
🔩 Wandmontage möglich – perfekt für Werkstatt & Baustelle.
Empfohlen für: Profis mit hohen Anforderungen und vielen ProCORE-Akkus.

Wandmontage & Werkstatt-Setup

Viele Bosch Ladegeräte lassen sich direkt an der Werkbank oder Wand befestigen – ein unterschätzter Vorteil.

So bleibt die Werkstatt aufgeräumt, und du kannst Akkus während des Ladevorgangs platzsparend aufbewahren.

ModellWandmontage möglich
AL 1820 CV❌ Nein
GAL 18V-40⚙️ Bedingt (Eigenmontage möglich)
GAL 1880 CV✅ Ja
GAL 12V/18V-80 C✅ Ja
GAL 18V-160 C✅ Ja
GAL 18V6-80✅ Ja (vorbereitet für Werkstattmontage)

Tipp: Das GAL 18V6-80 eignet sich ideal für feste Installationen – etwa in Fahrzeugen oder Werkstätten mit mehreren Akkus.

Angebot
Bosch Professional GAL 18V6-80 – Multi-Ladegerät für 6 Akkus im Profi-Einsatz
Das Bosch GAL 18V6-80 ist das ultimative Multi-Ladegerät für alle, die täglich mehrere Bosch Professional 18V- oder ProCORE-Akkus im Einsatz haben.
Mit bis zu 6 Ladeschächten lädt es Akkus intelligent nacheinander – effizient, sicher und ohne Leistungsverlust.

💡 Technische Highlights:
🔄 6 Ladeplätze (seriell) – erkennt automatisch den Ladezustand jedes Akkus.
⚙️ Ladestrom 8 A pro Slot – schnell & schonend zugleich.
🌬️ Active Air Cooling – schützt Akkus vor Überhitzung im Dauerbetrieb.
🧱 Stabile Bauweise & Wandmontage vorbereitet – ideal für Werkstatt oder Baustelle.
🔋 Kompatibel mit allen Bosch Professional 18V & AMPShare Akkus.
💼 Empfohlen für: Teams, Werkstätten, Montagebetriebe mit vielen Geräten.

So verlängerst du die Lebensdauer deiner Bosch 18 V Akkus

Ein gutes Ladegerät ist nur die halbe Miete – richtiges Laden verlängert die Lebensdauer deutlich.

5 Profi-Tipps aus der Praxis:

  1. Lade bei Raumtemperatur (10–30 °C).
  2. Lass Akkus nicht dauerhaft vollgeladen liegen.
  3. Vermeide extreme Kälte oder direkte Sonne beim Laden.
  4. Nutze Schnellladen nur, wenn nötig.
  5. Zieh den Akku nach dem Laden ab – das reduziert Nachladung und Stress für die Zellen.

Weiterführend: Bosch Akku richtig laden und pflegen

Praxis-Tipp: Startersets statt Einzelkauf

Wenn du neu im System bist, lohnt sich oft ein Bosch Starterset:
Darin bekommst du Ladegerät + Akku(s) meist deutlich günstiger als einzeln.

Beliebt sind z. B.:

  • Bosch Starterset ProCORE 18 V 4,0 Ah + GAL 18V-40
  • Bosch Starterset ProCORE 18 V 8,0 Ah + GAL 18V-160 C

Vorteil: Du bekommst sofort ein kompatibles Set mit optimal abgestimmter Ladeleistung.

Bosch Professional 18V System Akku Starter-Set: 2x ProCORE18V 4.0Ah Akku + Schnellladegerät GAL 18V-40
Das Bosch Professional 18V Starter-Set bietet den idealen Einstieg ins ProCORE-Akkusystem: zwei leistungsstarke 4,0Ah Akkus und das Schnellladegerät GAL 18V-40 in einem attraktiven Komplettpaket.
Mit diesem Set lädst du deine Akkus in kürzester Zeit und bist sofort einsatzbereit – ob Heimwerker, Handwerker oder Profi.

💡 Highlights:
🔋 2x ProCORE18V 4,0Ah Akkus – volle Leistung bei kompakter Größe.
⚙️ GAL 18V-40 Schnellladegerät – 80 % in nur ca. 65 Minuten (4Ah Akku).
🌬️ Intelligentes Lademanagement für optimale Akkulebensdauer.
🧰 Kompatibel mit allen Bosch Professional 18V & AMPShare Geräten.
💼 Empfohlen für: Einsteiger, Umsteiger & mobile Anwender mit Fokus auf Effizienz.

🚀 Bosch Professional 18V Starter-Set – 2x ProCORE 8,0Ah Akkus + Schnellladegerät GAL 18V-160 C
Das Bosch Professional Starter-Set ProCORE 18V 8,0Ah + GAL 18V-160 C liefert kompromisslose Power für härteste Einsätze.

Mit zwei Hochleistungsakkus und dem GAL 18V-160 C Ultraschnellladegerät nutzt du die volle BITURBO-Performance deiner Werkzeuge – inklusive intelligenter App-Steuerung.

💡 Highlights:
🔋 2x ProCORE18V 8,0Ah Akkus – maximale Laufzeit & konstante Leistung.
⚙️ GAL 18V-160 C Schnellladegerät – 80 % in nur ca. 32 Minuten.
🌬️ Active Air Cooling 2.0 & Power Boost für effiziente Schnellladung.
📱 Connectivity per Bosch Toolbox App – Ladeprofile & Status abrufbar.
🔩 Kompatibel mit allen Bosch Professional 18V & AMPShare Geräten.
💼 Empfohlen für: Profis, Bau & Industrie – höchste Performance bei minimaler Ladezeit.

Vergleich der Energieeffizienz

Nicht jedes Ladegerät arbeitet gleich effizient. Das sind weitere Bosch Ladegerät 18 V Unterschiede.

Laut Bosch benötigen moderne GAL-Modelle bis zu 30 % weniger Energieverlust durch verbesserte Ladeelektronik.

Das macht sich langfristig bemerkbar – gerade bei täglichem Einsatz oder mehreren Geräten.

Fazit: Je neuer das Ladegerät, desto effizienter nutzt es die Energie und desto kühler bleibt der Akku.

Bosch AMPShare – das Herz des Systems

Alle blauen Bosch Professional Ladegeräte sind Teil der AMPShare-Plattform.

Das bedeutet: Du kannst deine Akkus auch mit Partner-Marken wie Fein, Wagner oder Rothenberger nutzen.
Ein Ladegerät – viele Marken.

Das macht die Investition in ein gutes Ladegerät noch sinnvoller, denn du profitierst über die Bosch-Marke hinaus.

Mehr über AMPShare erfahren

Das EXAL-Update – die neue Generation der Bosch Ladegeräte

Bosch hat mit der neuen EXAL-Serie (Expert Advanced Lithium) das Ladezeitalter im 18V-System neu definiert.

Diese Geräte sind nicht einfach schneller – sie sind intelligenter, effizienter und zukunftssicher.

Das Kürzel EXAL steht für die nächste Generation professioneller Bosch Ladegeräte, optimiert für die leistungsstarken ProCORE 18V-Akkus und alle kommenden AMPShare-Partnerprodukte.

bosch expert exal18V2 320 ladegeraet ultraschnell

Was macht die EXAL Ladegeräte besonders?

Im Unterschied zu den bisherigen GAL-Modellen arbeitet die EXAL-Reihe mit parallelem Laden statt seriellem.

Das bedeutet: mehrere Akkus können gleichzeitig mit voller Leistung geladen werden, ohne dass sich die Ladezeiten verlängern.

Technische Neuerungen auf einen Blick:

FunktionBeschreibung
Paralleles LadenLädt mehrere Akkus gleichzeitig mit bis zu 16 A pro Slot.
Active Air Cooling 3.0Noch effizientere Kühlung, leiser Betrieb, längere Akku-Lebensdauer.
Energy Balance ManagementVerteilt Strom intelligent auf alle Slots – kein Energieverlust.
Touch-Bedienfeld & LED-StatusanzeigeDirekte Kontrolle über Ladezustand und Stromverteilung.
Smart Connectivity ReadyBluetooth / App-Anbindung optional für Überwachung & Firmware-Updates.
Optimiert für ProCORE 18V & kommende AkkugenerationenZukunftssicher für neue AMPShare-Partnergeräte.

EXAL 18V2-320 – das Topmodell 2025

Das aktuelle Spitzenmodell EXAL 18V2-320 gilt als Nachfolger des GAL 18V-160 C und bringt das Beste aus allen Ladegenerationen zusammen:

  • Zwei Ladeplätze mit je 16 Ampere Leistung
  • Volle Ladung eines 8.0Ah ProCORE Akkus in unter 25 Minuten
  • Adaptive Cooling & Smart Control für maximale Akkuschonung

Mehr zu diesem Bosch Expert EXAL 18V2-320 Ladegerät haben wir schon.

Bosch Ladegerät 18 V Unterschiede – alle auf einen Blick

Vorschau
Einfach. Preiswert. Für Einsteiger gemacht.
Bosch Professional Schnelladegerät AL 1820 CV (geeignet für 14,4-18 Volt Li-Ionen-Akkus von Bosch, Ladestrom 2 A) 2607225424 Schwarz
Der kompakte Allrounder für jeden Tag.
Bosch Professional 18V System Akku Schnellladegerät GAL 18V-40 (ohne Akku)
Schnell, zuverlässig – mit aktiver Kühlung.
Bosch Professional 18V System Akku Ladegerät GAL 1880 CV (ohne Akku)
Smart & stark: mit Connectivity-Funktion.
Bosch Professional Schnellladegerät GAL 12V/18V-80
Maximale Ladeleistung mit Power Boost.
Bosch Professional 18V System Ultraschnellladegerät GAL 18V-160 (3 Lademodi, 16 A Ladestrom, Active Air Cooling-Technologie)
Sechs Akkus gleichzeitig – volle Effizienz.
Bosch Professional 18V System Multi-Ladegerät GAL 18V6-80 (inkl. Akkuladestrom: 8A, inkl. L-BOXX-Adapter, ohne Akku)
Zielgruppe
Heimwerker (DIY, grün)
Einsteiger & Vielnutzer
Fortgeschrittene & Handwerker
Profis mit vielen Akkus
Power-User & ProCORE-Nutzer
Werkstatt & Teams mit mehreren Akkus
Ladestrom (max.)
2,0 A
4,0 A
8,0 A
8,0 A (Schnelllademodus)
16 A (Power Boost)
8,0 A x 6 (seriell)
Ladeplätze
1
1
1
1
1
6 (seriell)
Kühlung / Technologie
passiv
Standard
Active Air Cooling
Active Air Cooling + Bluetooth
Active Air Cooling + App-Steuerung
Active Cooling + intelligente Reihenladung
Kompatibilität
Bosch DIY 18 V
Bosch Professional 18 V + AMPShare
Bosch Professional 18 V + ProCORE
Bosch Professional 18 V + ProCORE
Bosch Professional 18 V + ProCORE + AMPShare
Bosch Professional 18 V + ProCORE + AMPShare
Ladezeit (5,5 Ah)
ca. 160 min
ca. 80 min
ca. 35 – 40 min
ca. 36 – 40 min
ca. 32 – 35 min
6 Akkus nacheinander (~35 min je)
Besonderheiten
kompakt, günstig
leicht, leise, preiswert
Schnellladegerät mit Kühlung
Connectivity, fortschrittliche Elektronik
Power Boost, App, Bluetooth Monitoring
Multi-Lader, zeitoptimiert, ideal für Baustellen
Gewicht
ca. 1,0 kg
0,55 kg
ca. 0,7 kg
0,8 kg
0,95 kg
2,3 kg
Wandmontage
Empfehlung
Für Gelegenheitsschrauber
Für regelmäßige Anwender
Für schnelles Nachladen unterwegs
Für Profi-Werkzeuge mit ProCORE
Für maximale Leistung und Kontrolle
Für Teams mit hohem Akkubedarf
Aktueller Preis
60,00 EUR
32,50 EUR
46,89 EUR
54,99 EUR
57,99 EUR
94,99 EUR
Schnelle Lieferung
-
Amazon Prime
-
-
-
Amazon Prime
Einfach. Preiswert. Für Einsteiger gemacht.
Vorschau
Bosch Professional Schnelladegerät AL 1820 CV (geeignet für 14,4-18 Volt Li-Ionen-Akkus von Bosch, Ladestrom 2 A) 2607225424 Schwarz
Zielgruppe
Heimwerker (DIY, grün)
Ladestrom (max.)
2,0 A
Ladeplätze
1
Kühlung / Technologie
passiv
Kompatibilität
Bosch DIY 18 V
Ladezeit (5,5 Ah)
ca. 160 min
Besonderheiten
kompakt, günstig
Gewicht
ca. 1,0 kg
Wandmontage
Empfehlung
Für Gelegenheitsschrauber
Aktueller Preis
60,00 EUR
Schnelle Lieferung
-
Der kompakte Allrounder für jeden Tag.
Vorschau
Bosch Professional 18V System Akku Schnellladegerät GAL 18V-40 (ohne Akku)
Zielgruppe
Einsteiger & Vielnutzer
Ladestrom (max.)
4,0 A
Ladeplätze
1
Kühlung / Technologie
Standard
Kompatibilität
Bosch Professional 18 V + AMPShare
Ladezeit (5,5 Ah)
ca. 80 min
Besonderheiten
leicht, leise, preiswert
Gewicht
0,55 kg
Wandmontage
Empfehlung
Für regelmäßige Anwender
Aktueller Preis
32,50 EUR
Schnelle Lieferung
Amazon Prime
Schnell, zuverlässig – mit aktiver Kühlung.
Vorschau
Bosch Professional 18V System Akku Ladegerät GAL 1880 CV (ohne Akku)
Zielgruppe
Fortgeschrittene & Handwerker
Ladestrom (max.)
8,0 A
Ladeplätze
1
Kühlung / Technologie
Active Air Cooling
Kompatibilität
Bosch Professional 18 V + ProCORE
Ladezeit (5,5 Ah)
ca. 35 – 40 min
Besonderheiten
Schnellladegerät mit Kühlung
Gewicht
ca. 0,7 kg
Wandmontage
Empfehlung
Für schnelles Nachladen unterwegs
Aktueller Preis
46,89 EUR
Schnelle Lieferung
-
Smart & stark: mit Connectivity-Funktion.
Vorschau
Bosch Professional Schnellladegerät GAL 12V/18V-80
Zielgruppe
Profis mit vielen Akkus
Ladestrom (max.)
8,0 A (Schnelllademodus)
Ladeplätze
1
Kühlung / Technologie
Active Air Cooling + Bluetooth
Kompatibilität
Bosch Professional 18 V + ProCORE
Ladezeit (5,5 Ah)
ca. 36 – 40 min
Besonderheiten
Connectivity, fortschrittliche Elektronik
Gewicht
0,8 kg
Wandmontage
Empfehlung
Für Profi-Werkzeuge mit ProCORE
Aktueller Preis
54,99 EUR
Schnelle Lieferung
-
Maximale Ladeleistung mit Power Boost.
Vorschau
Bosch Professional 18V System Ultraschnellladegerät GAL 18V-160 (3 Lademodi, 16 A Ladestrom, Active Air Cooling-Technologie)
Zielgruppe
Power-User & ProCORE-Nutzer
Ladestrom (max.)
16 A (Power Boost)
Ladeplätze
1
Kühlung / Technologie
Active Air Cooling + App-Steuerung
Kompatibilität
Bosch Professional 18 V + ProCORE + AMPShare
Ladezeit (5,5 Ah)
ca. 32 – 35 min
Besonderheiten
Power Boost, App, Bluetooth Monitoring
Gewicht
0,95 kg
Wandmontage
Empfehlung
Für maximale Leistung und Kontrolle
Aktueller Preis
57,99 EUR
Schnelle Lieferung
-
Sechs Akkus gleichzeitig – volle Effizienz.
Vorschau
Bosch Professional 18V System Multi-Ladegerät GAL 18V6-80 (inkl. Akkuladestrom: 8A, inkl. L-BOXX-Adapter, ohne Akku)
Zielgruppe
Werkstatt & Teams mit mehreren Akkus
Ladestrom (max.)
8,0 A x 6 (seriell)
Ladeplätze
6 (seriell)
Kühlung / Technologie
Active Cooling + intelligente Reihenladung
Kompatibilität
Bosch Professional 18 V + ProCORE + AMPShare
Ladezeit (5,5 Ah)
6 Akkus nacheinander (~35 min je)
Besonderheiten
Multi-Lader, zeitoptimiert, ideal für Baustellen
Gewicht
2,3 kg
Wandmontage
Empfehlung
Für Teams mit hohem Akkubedarf
Aktueller Preis
94,99 EUR
Schnelle Lieferung
Amazon Prime
Bosch EXAL18V2-320 Ladegerät für die Bosch 18V Ersatzakkus

Häufige Fragen zu Bosch Ladegerät 18 V Unterschieden

Was sind die wichtigsten Bosch Ladegerät 18 V Unterschiede?

Die größten Bosch Ladegerät 18 V Unterschiede liegen in Ladegeschwindigkeit, Kühlung und Kompatibilität.
Ein AL-Ladegerät ist günstiger und langsamer, während GAL-Modelle aktiv kühlen und EXAL-Ladegeräte mehrere Akkus parallel laden können.

Welches Bosch 18 V Ladegerät ist am schnellsten?

Das GAL 18V-160 C ist aktuell das schnellste Bosch 18 V Ladegerät.
Es nutzt den Power-Boost-Modus und lädt einen 8,0 Ah ProCORE-Akku in etwa 32 Minuten.

Was unterscheidet AL- und GAL-Ladegeräte voneinander?

AL-Ladegeräte gehören zur grünen DIY-Serie, während GAL-Ladegeräte für Profis im blauen Bosch-System entwickelt wurden.
Sie unterscheiden sich in Ladestrom, Kühlung und Robustheit.

Sind alle Bosch 18 V Ladegeräte mit ProCORE-Akkus kompatibel?

Nein. Nur GAL- und EXAL-Modelle sind vollständig ProCORE-kompatibel.
Das ist einer der wichtigsten Bosch Ladegerät 18 V Unterschiede.

Lohnt sich das neue EXAL-Ladegerät gegenüber dem GAL 18V-160 C?

Ja. Die EXAL-Serie lädt Akkus parallel statt seriell, bietet bis zu 16 A pro Slot und eine verbesserte Air-Cooling-Technologie.
Sie ist die nächste Generation im Bosch 18 V Ladegeräte-System.

Kann man Bosch 18 V Ladegeräte an der Wand montieren?

Fast alle modernen Ladegeräte – etwa das GAL 18V-80 C, GAL 18V-160 C und GAL 18V6-80 – haben Befestigungsschlitze für die Wandmontage.
Das spart Platz und schützt die Geräte.

Was bedeutet Active Air Cooling bei Bosch 18 V Ladegeräten?

Das ist eine Technik zur aktiven Akku-Kühlung.
Sie verhindert Überhitzung, verkürzt Ladezeiten und erhöht die Lebensdauer – ein zentraler Unterschied der Bosch Ladegeräte 18 V.

Was ist das Hybrid-Ladegerät GAX 18V-30?

Das GAX 18V-30 lädt sowohl 12 V- als auch 18 V-Akkus nacheinander.
Ideal, wenn du Werkzeuge aus beiden Bosch-Systemen nutzt.

Wie wirkt sich die Ladegeschwindigkeit auf die Akku-Lebensdauer aus?

Sehr schnelles Laden erzeugt Wärme.
Bosch begegnet dem mit intelligenter Elektronik und Lüftern.
Wer Bosch Ladegerät 18 V Unterschiede vergleicht, sollte immer auch auf Kühlung achten.

Welches Bosch 18 V Ladegerät bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das GAL 18V-40 ist günstig, kompakt und lädt schnell genug für den Alltag – ein Top-Modell für Einsteiger ins Bosch Professional 18 V-System.

Fazit

Bosch bietet Ladegeräte für jeden Anwender: vom kompakten AL 1820 CV bis zum extrem leistungsfähigen GAL 18V-160 C.

Je intensiver du arbeitest, desto wichtiger wird ein Ladegerät mit aktiver Kühlung, intelligenter Elektronik und AMPShare-Kompatibilität.

Tipp: Wenn du mehrere Akkus nutzt oder auf Baustellen arbeitest, ist das GAL 18V6-80 die effizienteste Wahl – zuverlässig, robust und zukunftssicher.

Letzte Aktualisierung am 14.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API